Konstruktionsvollholz

Konstruktionsvollholz für das moderne Holzhaus

 

Konstruktionsvollholz ist ein speziell für die hohen Anforderungen des modernen Holzbaus entwickelter Baustoff, mit fest definierten Produktionseigenschaften.

Aufgrund seines Einschnitts und der niedrigen Holzfeuchte neigt es weniger zu Rissbildung, ist formstabil und kommt in der Regel ohne chemischen Holzschutz aus.

Anwendungsgebiete

  • Ein- und Mehrfamilienhäuser
  • Öffentliche Verwaltungsgebäude
  • Landwirtschaftliche Gebäude
  • Industrie- und Produktionshallen
  • Sport- und Freizeitanlagen

Einsatzbereiche

  • Sparren und Pfetten in der Dachkonstruktion
  • Riegel und Ständer in der Holzbauweise
  • Universeller Holzwerkstoff für den Zimmerer
  • Unterkonstruktionen

Vorteile

  • Innovative Gestaltungsmöglichkeiten
  • Große Spannweiten
  • Hohe Tragfähigkeit
  • Hohe Formstabilität
  • Schnelle und trockene Bauweise
  • Hoher Brandwiderstand
  • Sehr gute Wärmedämmung
  • Natürlicher und nachhaltiger Baustoff
  • 100% Recyclebar
  • Natürlicher CO2 Speicher und dadurch positiv für den Klimaschutz

Dimensionsliste Download